Gesundheit A-Z

Arthritis

Entzündung eines (Monoarthritis) oder mehrerer Gelenke (Polyarthritis). Ursachen sind z. B. eine bakterielle Infektion, die durch eine Wunde oder im Rahmen einer Infektionskrankheit entstehen kann, Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (z. B. Kollagenosen), allergische Reaktionen, Störungen des Stoffwechsels (z. B. Gicht) oder des Hormonhaushalts (z. B. Erkrankungen der Schilddrüse), Gelenkblutungen, bösartige Erkrankungen (z. B. ein Gelenktumor) oder Erkrankungen des Knorpels. Eine Arthritis kommt häufig auch nach Infektionskrankheiten (sog. reaktive Arthritis) oder als Begleiterscheinung bestimmter Darmerkrankungen vor. Allgemein äußert sich eine Arthritis in einem geschwollenen, geröteten, überwärmten, schmerzenden Gelenk, oft mit einem Gelenkerguss oder - seltener - einem Empyem. Während akute Formen meist völlig ausheilen, ziehen chronische Formen Gelenkzerstörungen, Fehlhaltungen und verminderte Beweglichkeit nach sich. Die Behandlung richtet sich nach der auslösenden Grundkrankheit, z. B. Antibiotika bei bakteriellen Entzündungen, usw.
Waldbrand
Wissenschaft

CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu

Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch