Gesundheit A-Z
Arthritis
Entzündung eines (Monoarthritis) oder mehrerer Gelenke (Polyarthritis). Ursachen sind z. B. eine bakterielle Infektion, die durch eine Wunde oder im Rahmen einer Infektionskrankheit entstehen kann, Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (z. B. Kollagenosen), allergische Reaktionen, Störungen des Stoffwechsels (z. B. Gicht) oder des Hormonhaushalts (z. B. Erkrankungen der Schilddrüse), Gelenkblutungen, bösartige Erkrankungen (z. B. ein Gelenktumor) oder Erkrankungen des Knorpels. Eine Arthritis kommt häufig auch nach Infektionskrankheiten (sog. reaktive Arthritis) oder als Begleiterscheinung bestimmter Darmerkrankungen vor. Allgemein äußert sich eine Arthritis in einem geschwollenen, geröteten, überwärmten, schmerzenden Gelenk, oft mit einem Gelenkerguss oder - seltener - einem Empyem. Während akute Formen meist völlig ausheilen, ziehen chronische Formen Gelenkzerstörungen, Fehlhaltungen und verminderte Beweglichkeit nach sich. Die Behandlung richtet sich nach der auslösenden Grundkrankheit, z. B. Antibiotika bei bakteriellen Entzündungen, usw.

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...