Gesundheit A-Z
Spina bifida
Spaltmissbildung der unteren Wirbelsäule; beschränkt sich die Spina bifida auf den Wirbelknochen (Spaltwirbel), bleibt das Nervensystem intakt. Schwerere Formen (offene Spina bifida), z. B. eine Meningomyelozele, führen zu einer Lähmung der Beine, Blasenentleerungsstörungen und Fußdeformitäten. Eine totale Spaltung der Wirbel und des Rückenmarks ist mit dem Leben nicht vereinbar. Auch Neuralrohrdefekt.

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...