Gesundheit A-Z

Abduzenslähmung

eine Lähmung des seitlichen Augenmuskels, des Abduzens, meist bedingt durch eine Schädigung des sechsten Hirnnervs, der für die Beweglichkeit dieses Muskels zuständig ist (Abduzensnerv). Zu einer Abduzenslähmung kann es bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen kommen, z. B. bei einem Gehirnschlag, einer multiplen Sklerose oder einem Gehirntumor. Die Folgen einer Abduzenslähmung sind Schielen und das Sehen von Doppelbildern.
Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon