Gesundheit A-Z

Angina

im engeren Sinn die Angina tonsillaris (akute Tonsillitis), eine Mandelentzündung, die meist durch Bakterien (Streptokokken) verursacht wird und mit einer starken Rötung und Eiterung der Rachenmandeln einhergeht. Eine Sonderform stellt die Angina agranulocytotica dar, die sich aufgrund einer Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozyten) entwickelt und zu einer Gewebsnekrose der Rachenmandeln führt. Ferner auch Bezeichnung für eine Gefäßverengung mit Schmerzen, z. B. Angina pectoris. Ähnlich wie bei der Angina pectoris spricht man auch von einer Angina abdominalis, starken Bauchschmerzen, die durch eine Minderdurchblutung von Darmabschnitten verursacht werden. Die Schmerzen treten vor allem nach dem Essen auf.
Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Müllkippe
Wissenschaft

Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht

Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch