Gesundheit A-Z

Arteriitis

Entzündung einer oder mehrerer Arterien, die verschiedene Wandschichten des Gefäßes betrifft. Ursache können eine Sepsis, lokale Entzündungen in der Nähe eines Gefäßes oder die Mitbeteiligung von Arterien an bestimmten Erkrankungen wie Tuberkulose, Syphilis u. a. sein. Mehrere Gefäße sind vor allem bei bestimmten Autoimmunerkrankungen betroffen; dazu gehören z. B. die sog. Kollagenosen, wahrscheinlich auch die sog. Endangiitis obliterans. Die Arteriitis temporalis oder Riesenzell-Arteriitis (Horton-Syndrom) ist eine Erkrankung, die vor allem die Schläfenarterien, aber auch Arterien am Auge und im Gehirn befällt und starke Kopfschmerzen und/oder Sehstörungen, evtl. auch einen Schlaganfall verursacht.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon