Gesundheit A-Z

Asthma cardiale

anfallsweise Atemnot, die auftritt, wenn durch eine plötzliche oder (meist) chronische Herzinsuffizienz eine Lungenstauung entsteht und sich gleichzeitig die Bronchialmuskulatur verkrampft. Wenn die linke Herzkammer zu schwach ist, um das Blut rasch und effektiv in den Körperkreislauf zu pumpen, staut sich das Blut in den Lungen. Durch den steigenden Druck wird Flüssigkeit aus den Blutgefäßen ins Lungengewebe gedrückt, was die Atemfunktion mäßig oder - bei einem Lungenödem - sogar lebensgefährlich beeinträchtigen kann. Zu einem Asthma cardiale kommt es aufgrund der Druckverhältnisse vor allem im Liegen, daraufhin richten sich die Patienten auf, um die Atemnot zu mindern. Hält der Zustand an, muss ein Arzt mit ausschwemmenden und/oder die Atemwege erweiternden Medikamenten behandeln.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Landwirtschaft, Schädlinge
Wissenschaft

Wie viel ist genug?

Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon