Gesundheit A-Z
Astigmatismus
Stabsichtigkeit; HornhautverkrümmungSehstörung, die dadurch charakterisiert ist, dass die auf das Auge treffenden Lichtstrahlen nicht gleichmäßig gebrochen werden, also nicht auf einen Brennpunkt fallen. Ursache ist eine unregelmäßig veränderte Krümmung der Hornhaut. Am häufigsten ist der sog. reguläre Astigmatismus, bei dem die Krümmung auf bestimmten Linien der Hornhaut zwar gleich ist, diese Linien untereinander jedoch unterschiedlich gewölbt sind. Beim irregulären Astigmatismus ist die Krümmung der Hornhaut überall unterschiedlich. Ein Astigmatismus kann entweder im Rahmen einer Hornhautveränderung, z. B. als Keratokonus, angeboren sein oder durch Verletzungen oder vernarbte Entzündungen der Hornhaut entstehen. Häufig lässt sich ein Astigmatismus durch sog. Zylindergläser, manchmal nur durch spezielle Kontaktlinsen oder eine Operation ausgleichen.

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...