Gesundheit A-Z
Atemgeräusch
das mit dem Stethoskop hörbare Geräusch, das über der Luftröhre und den Lungen durch die Ein- und Ausatmung entsteht. Mediziner unterscheiden normale von krankhaften Atemgeräuschen. Das helle, klare sog. Bronchialatmen entsteht normalerweise über den großen Bronchien; Bronchialatmen in der Lungenperipherie stellt einen Hinweis auf verdichtetes Gewebe dar, z. B. einen Tumor oder einen Abszess; das tiefe, unscharfe sog. Vesikuläratmen hört man besonders deutlich über den Lungenbläschen beim Einatmen, es ist bei vertiefter Atmung, aber auch bei einer Bronchitis ausgeprägter zu hören.

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....