Gesundheit A-Z
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom; Hyperkinetisches SyndromAbkürzung ADHS, ADS, relativ häufig vorkommende Verhaltensauffälligkeit bei Kindern, aber auch Erwachsenen, die sich in Störungen der Konzentration, der Wahrnehmung und der Gedächtnisbildung äußert. Als weitere Symptome können motorische Hyperaktivität, leichte Erregbarkeit, Unberechenbarkeit des Verhaltens, starke Stimmungsschwankungen, Aggressivität sowie Kontaktschwierigkeiten hinzukommen. Jungen sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen, eineiige Zwillinge meist gemeinsam. Als Ursache vermutet man das Zusammenwirken mehrer Faktoren. Dazu gehören u. a. eine Störung der Signalübermittlung im Gehirn und eine genetische Veranlagung. Als Therapie kommt eine individuell eingestellte medikamentöse Behandlung mit sog. Stimulanzien in Frage, die die Funktion der körpereigenen Neurotransmitter weitgehend normalisieren. Daneben sind zusätzliche Maßnahmen wie Psycho- oder Verhaltenstherapie in Kombination mit einer Schulung der Eltern erforderlich.

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Die Zukunft der Schifffahrt
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Totgesagte leben länger
Rothaarige sind anders
20 Jahre nach dem Tsunami