Gesundheit A-Z
Beinödem
Flüssigkeitseinlagerung in den Beinen. Häufige Ursachen sind Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, Lymphstauungen, Krampfadern, Thrombosen oder Eiweißmangel. Beinödeme beginnen häufig an den Knöcheln und setzen sich dann nach oben fort. Durch Hochlagerung der Beine oder durch Liegen bilden sich die Beinödeme oft zurück, verschlechtern sich aber bei längerem Stehen wieder. Im Vordergrund steht die Behandlung der Grunderkrankung. Kompressionsstrümpfe oder Lymphdrainagen können in manchen Fällen hilfreich sein.

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Triumph des Möglichen
Lust auf Arbeit?
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Die grüne Stadt von morgen
Aus Zwei mach Drei