Gesundheit A-Z
Berylliumkrankheit
Berylliosedurch das Einatmen von Beryllium, einem Erdalkalimetall und seinen Verbindungen, verursachte Lungenerkrankung, die bei vorhandener beruflicher Berylliumbelastung als Berufskrankheit anerkannt wird. Bei einer akuten Exposition treten Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und in der Lunge auf. Eine chronische Berylliumbelastung kann zu Lungenfibrose, seltener auch zu Knochenveränderungen, Leber- und Nierenerkrankungen führen. Typische Symptome der chronischen Berylliumkrankheit sind Atemnot, trockener Husten und Gewichtsabnahme, allgemeine Schwäche und Fieber.
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
News der Woche 27.01.2025
Der Beitrag News der Woche 27.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.