Gesundheit A-Z

Berylliumkrankheit

Berylliose
durch das Einatmen von Beryllium, einem Erdalkalimetall und seinen Verbindungen, verursachte Lungenerkrankung, die bei vorhandener beruflicher Berylliumbelastung als Berufskrankheit anerkannt wird. Bei einer akuten Exposition treten Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und in der Lunge auf. Eine chronische Berylliumbelastung kann zu Lungenfibrose, seltener auch zu Knochenveränderungen, Leber- und Nierenerkrankungen führen. Typische Symptome der chronischen Berylliumkrankheit sind Atemnot, trockener Husten und Gewichtsabnahme, allgemeine Schwäche und Fieber.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon