Gesundheit A-Z
Cushing-Syndrom
eine Erkrankung, die durch zu hohe Konzentrationen an Corticoiden (vor allem Cortisol) im Blut verursacht ist. Die Patienten leiden an einer auffälligen Fettverteilung im Gesicht ("Vollmondgesicht") und am Rumpf (Stammfettsucht), Bluthochdruck, Muskelschwäche, Osteoporose, einem gestörten Zuckerstoffwechsel u. a. Frauen entwickeln oft einen männlichen Behaarungstyp und Menstruationsstörungen, Männer zusätzlich Potenzprobleme. Ursache ist entweder eine Schädigung der Hypophyse (und des Hypothalamus), die die Produktion der Corticosteroide reguliert, ein hormonproduzierender Tumor der Nebennierenrinde oder ein sog. paraneoplastisches Syndrom. Am häufigsten wird ein Cushing-Syndrom jedoch durch die Gabe von glukocorticoidhaltigen Medikamenten ausgelöst, die z. B. bei einer Therapie von Autoimmunkrankheiten unverzichtbar sind. Ein Tumor sollte möglichst operativ entfernt werden; für die konservative Therapie stehen Hemmstoffe gegen die Cortisolwirkung zur Verfügung. Unbehandelt führt das Cushing-Syndrom rasch zum Tod.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Schrumpfen
Sternzeichen Rindsroulade
Die Drohnen-Feuerwehr
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Verheizt!
Helfende Roboterhände