Gesundheit A-Z

Darmwandperforation

örtlich begrenzte Zerstörung der Darmwand. Eine Darmwandperforation kann als freie Perforation mit Austritt von Darminhalt in die Bauchhöhle vorkommen oder als gedeckte Perforation, bei der das Loch durch umgebendes Gewebe oder eine Entzündungsreaktion gedeckt wird. Ursachen einer Darmwandperforation können z. B. Geschwüre, bakterielle oder andere Entzündungen, Tumoren oder Divertikel sein. Die Symptome bestehen in heftigen Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufstörungen bis hin zum Kreislaufschock. Eine freie Darmwandperforation muss notfallmäßig operiert werden. Bei einer gedeckten Darmwandperforation ist eine konservative Therapie riskant, aber grundsätzlich möglich. Auch Peritonitis.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Galaxien, Materie
Wissenschaft

Kosmologie im Härtetest

Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon