Gesundheit A-Z
Elektrophorese
ein Verfahren zur Trennung und Analyse von Substanzgemischen, z. B. von Proteinen. Das Gemisch wird in ein elektrisches Feld eingebracht; die einzelnen Substanzfraktionen verteilen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Ladungseigenschaften in charakteristischer Weise. Eine abnorme Verteilung der Eiweißanteile im Blut ist z. B. ein Hinweis auf eine Paraproteinämie.

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....