Gesundheit A-Z

Embryofetopathia diabetica

eine Entwicklungsstörung des Embryos, die durch einen schlecht eingestellten Diabetes der Mutter während der Schwangerschaft verursacht wird. Folge davon ist eine deutlich höhere Häufigkeit von Fehl- oder Totgeburten sowie eine höhere Sterblichkeit der Neugeborenen. Bei ca. zehn Prozent der überlebenden Neugeborenen werden Fehlbildungen insbesondere des Herzens, aber auch der Leber und der Nieren beobachtet. Darüber hinaus ist auch bei gesunden Neugeborenen der Stoffwechsel wesentlich labiler und bedarf während der ersten Lebenstage einer genauen Überwachung.
Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon