Gesundheit A-Z

Entzündung

Inflammation
Reaktion eines Gewebes oder Organsystems, um sich vor schädigenden Einflüssen zu schützen. Auf eine Gewebsschädigung reagiert der Körper stufenweise: Nach einer kurzfristigen Minderdurchblutung stellen sich die Gefäße weit, das Bindegewebe proliferiert und Immunzellen wandern in das geschädigte Gebiet. Es entwickeln sich die fünf Kardinalsymptome einer Entzündung: Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerzen und Funktionseinschränkung (Rubor, Tumor, Calor, Dolor und Functio laesa). Eine Entzündung kann physikalische, chemische, mikrobielle und immunologische Ursachen haben. Als allgemeine Entzündungszeichen gelten Fieber, Leukozytose mit Linksverschiebung (vor allem Zunahme der Granulozyten) und ein subjektives Krankheitsgefühl.
Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon