Gesundheit A-Z

Fruchtwasserdiagnostik

die Untersuchung des Fruchtwassers zur Erkennung von Krankheiten der Leibesfrucht. Zur Fruchtwasserdiagnostik wird eine sehr dünne Nadel durch die Bauchhaut oder die Scheide in die Fruchtblase geführt und etwas Flüssigkeit entnommen (Amniozentese). Das Fruchtwasser wird u. a. auf pH-Wert, Zusammensetzung, Farbe, Zellgehalt und Erbmaterial untersucht. Die Fruchtwasserdiagnostik ist ein Verfahren der pränatalen Diagnostik; anhand des Erbmaterials der im Fruchtwasser enthaltenen kindlichen Zellen können verschiedene Erbkrankheiten frühzeitig erkannt werden. Bei der sog. Amnioskopie wird die Farbe des Fruchtwassers durch eine in die Scheide eingeführte Optik ohne Verletzung der Fruchtblase beurteilt.
Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon