Gesundheit A-Z

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Abk. FSME, eine entzündliche Erkrankung der Hirnhäute (Meningitis) und des Gehirns (Enzephalitis), die durch das FSME-Virus verursacht wird und vor allem in Mitteleuropa auftritt. Auch in Süddeutschland, Österreich und Tschechien ist der Erreger verbreitet. Das FSME-Virus ist ein Flavivirus und wird durch Zeckenbisse übertragen. Die Krankheit beginnt wie eine Grippe mit zweitem Fiebergipfel nach vier bis fünf Tagen und Entzündung der Hirnhäute und/oder des Gehirns, manchmal auch des Rückenmarks (Myelitis). Je nach Ausbreitung der Entzündung kommt es zu Bewusstseins- oder psychischen Störungen und Lähmungen (bei Myelitis) Nach der Erkrankung sind die Betroffenen immun, etwa ein bis zwei Prozent der Erkrankten versterben an einer FSME. Sowohl eine aktive als auch eine passive Impfung sind möglich.
Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Bakterien, klein
Wissenschaft

Winzlinge am Werk

Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon