Gesundheit A-Z
Gegenstromprinzip
Verfahren zur schrittweisen Steigerung der Konzentration eines oder mehrerer Stoffe in einer Flüssigkeit. Parallel zueinander liegende, in Gegenrichtung durchflossene Röhren mit halbdurchlässiger Membran halten dieses Prinzip aufrecht. Besonders wichtig ist das Gegenstromprinzip in der Niere zur Konzentration des Harns. Auch Harnbereitung.

Wissenschaft
Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Bakterien – zum Fressen gern
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen