Gesundheit A-Z

Gleichgewichtssinn

derjenige Sinn, der auf die Empfindung und Beeinflussung des Körpergleichgewichts spezialisiert ist. Der in den Bogengängen des Innenohrs gelegene Vestibularapparat erfasst gemeinsam mit Rezeptoren in der Muskulatur, in Gelenken und in der Haut die Stellung des Körpers im Raum. Die hier empfangenen Reize werden gemeinsam mit Sinneseindrücken der Augen im Gehirn verschaltet und von dort die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts notwendigen Impulse an die Muskeln abgegeben.
Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon