Gesundheit A-Z
Hydrocele testis
Hydrozele; WasserbruchFlüssigkeitsansammlung unbekannter Ursache im Hodensack bzw. im Samenstrang von Säuglingen, die äußerlich als pralle, gut abgrenzbare Schwellung im Hodenbereich tastbar ist. Die Hoden sind jedoch gut abgrenzbar. Die Hydrocele testis tritt häufig im ersten Lebensjahr auf und bildet sich meist spontan zurück. Eine Hydrozele bei älteren Kindern und Erwachsenen entsteht bei entzündlichen Prozessen, Hodentumoren oder Verletzungen. Ein operativer Eingriff wird notwendig, wenn die spontane Rückbildung im Kindesalter ausbleibt oder Verdacht auf einen Hodentumor besteht.

Wissenschaft
Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Wissenschaft
Kontakt und Konflikte
Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...