Gesundheit A-Z
Hypophyse
HirnanhangsdrüseHypophyse
Hypophyse
Die Hirnanhangsdrüse liegt im Gehirn. Sie ist dem Hypothalamus angegliedert und steuert die Aktivitäten zahlreicher anderer Drüsen.
Die etwa kirschgroße Hypophyse liegt unterhalb des Zwischenhirns in einer knöchernen Grube der Schädelbasis, der Sella turcica. Man unterscheidet den drüsigen Hypophysenvorderlappen (HVL), auch Adenohypophyse genannt, der sechs Hormone produziert: das Wachstumshormon (Somatotropin), das follikelstimulierende Hormon (FSH), das luteinisierende Hormon (LH), Prolaktin, Thyreotropin und das adrenocorticotrope Hormon (ACTH). Diese Hormone werden ins Blut abgegeben und regen die Hormonproduktion in anderen Drüsen des Körpers an. Der Hypophysenhinterlappen (HHL), auch Neurohypophyse genannt, besteht aus Nervengewebe und ist über eine Gewebebrücke, das sog. Infundibulum, mit dem Hypothalamus verbunden. Der HHL dient als Speicher für die im Hypothalamus gebildeten Hormone Oxytocin und Vasopressin.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...