Gesundheit A-Z

Ionenaustauscher

Ionenaustauscher
Ionenaustauscher
Funktionsschema eines zweistufigen Ionenaustauschers zur Entsalzung von Wasser.
hochmolekulare, wasserunlösliche Substanz (Kunstharz bzw. Resin) mit angelagerten, positiv oder negativ geladenen Ionen (Kationen- bzw. Anionenaustauscher), die gegen gleich geladene Ionen aus einer beliebigen wässrigen Lösung ausgetauscht werden können. Ionenaustauscher werden z. B. zur Anreicherung von Wirkstoffen, zur Trennung von Stoffgemischen, zur Entsalzung bzw. Enthärtung von Wasser, aber auch zur Behandlung von Ödemen, bei einer Übersäuerung des Magensafts, bei Pruritus und als Prophylaxe bei bestimmten Arten von Harnsteinen eingesetzt.
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon