Gesundheit A-Z
Kardiakum
Medikament mit Wirkung auf das Herz, man unterscheidet: 1. Mittel, die auf den Herzmuskel wirken, z. B. Digitalis. Diese Arzneimittelgruppe stärkt die Kontraktionskraft, zeigt in geringerem Maße auch antiarrhythmische Wirkung und wird bei einer Herzinsuffizienz eingesetzt. 2. Antiarrhythmika mit Wirkung auf das Reizbildungssystem des Herzens. 3. Mittel zur Erweiterung der Koronargefäße zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit mit Angina pectoris, z. B. Nitrate. 4. Stoffe mit indirekter Wirkung auf das Herz, z. B. Beta(rezeptoren)blocker, die das Herz durch die Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz entlasten und antiarrhythmisch wirken.

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...