Gesundheit A-Z
Koagulopathie
GerinnungsstörungGerinnungsstörung des Blutes, entweder im Form einer zu raschen Gerinnungsneigung (z. B. Thromboseneigung) oder als zu schwache Gerinnung (Blutungsneigung). Zu den angeborenen Gerinnungsstörungen gehören die Hämophilie A und B und Erkrankungen, die durch den Mangel bestimmter Gerinnungsfaktoren bedingt sind und durch die Infusion von Konzentraten ersetzt werden. Eine erworbene Gerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsgefahr ist die Verbrauchskoagulopathie, z. B. im Rahmen eines Schocks oder einer Eklampsie. Auch Antikoagulation.

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...