Gesundheit A-Z
Nierenversagen
Schockniereim weiteren Sinn Niereninsuffizienz, im engeren Sinn akutes, meist reversibles Nierenversagen infolge einer Durchblutungsstörung, z. B. bei schweren Blutungen nach Trauma oder Dehydratation, oder als Folge von Toxinen (Chemikalien, Medikamente, Stoffwechselprodukte). Primäre Nierenerkrankungen wie Entzündungen und Harnstauung bei Abflusshindernissen sind eher selten für ein Nierenversagen verantwortlich. Nach anfänglicher Verminderung versiegt die Harnausscheidung ganz, so dass sich harnpflichtige Giftstoffe im Körper häufen und zu einer Urämie führen, die zahlreiche Stoffwechselstörungen und Überwässerung nach sich zieht. Während des urämischen Stadiums muss der Patient mit einer Dialyse behandelt werden, bis die harnpflichtigen Substanzen im Serum Normalwerte erreicht haben. Zwischen 30% und 90% aller Fälle von akutem Nierenversagen verlaufen tödlich.

Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...