Gesundheit A-Z
Panikattacke
Angsterkrankung, die durch plötzliche Panikanfälle gekennzeichnet ist. Die Patienten werden - häufig in belastenden oder unangenehmen Situationen - von heftiger Angst überwältigt, einen Herzinfarkt zu erleiden, zu sterben oder verrückt zu werden. Die körperlichen Symptome einer Panikattacke sind oft sehr ausgeprägt und bestehen in Zittern, Herzklopfen, Brustschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Schwäche. Panikattacken werden mittels Psychotherapie, unter Umständen auch mit Medikamenten behandelt.
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Aufmacher_5E6F3356-8178-4346-B271-B4CD539D8A3F-e1730730711412.jpg.webp?itok=kNfhymZS)
Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...
![Feuer, Wald, Brand](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_AdobeStock_180656803_ADE317B5-9046-4D48-99BF-B480298F4D54-e1654757181218.jpg.webp?itok=etUhG5D5)
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...