Gesundheit A-Z

Parathormon

Abk. PTH, von der Nebenschilddrüse gebildetes Hormon, das den Kalzium- und Phosphatspiegel im Blut konstant hält. Eine vermehrte Ausschüttung von PTH setzt Kalzium aus den Knochen frei, hemmt die Ausscheidung von Kalzium durch die Niere und fördert die Bildung von Vitamin D, so dass die Kalziumaufnahme aus dem Darm zunimmt. Durch diese Mechanismen steigt der Kalziumspiegel im Blut. Der Antagonist des Parathormons ist Calcitonin.
Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon