Gesundheit A-Z

Polyarthritis enterica

Sammelbegriff für eine Entzündung mehrerer Gelenke, die einige Wochen nach einer bakteriellen Darmerkrankung auftritt und auch als postenteritische reaktive Polyarthritis bezeichnet wird. Erreger der Enteritis sind oft Salmonellen, Shigellen oder Yersinien, aber auch andere Bakterien kommen in Betracht. Eine besonders schwere Form der reaktiven Arthritis, die auch nach einer Infekten der Harnwege (Chlamydieninfektion) auftreten kann, ist das sog. Reiter-Syndrom, das mit einer Entzündung der Gelenke, der Harnröhre, der Bindehaut oder Iris der Augen, Hautveränderungen und allgemeinen Symptomen wie Fieber einhergehen kann. Bei der Pathogenese der reaktiven Arthritis spielt offenbar eine genetische Veranlagung eine Rolle (HLA-B-27-assoziiert). Bei der Therapie muss neben der Arthritis die vorangegangene Infektion durch die Gabe von Antibiotika ausreichend behandelt werden.
Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon