Gesundheit A-Z

Regurgitation

das Zurückströmen von breiigen oder flüssigen Stoffen innerhalb eines Hohlsystems. Meist handelt es sich um das Zurückströmen von Speisebrei z. B. aus dem Magen in die Speiseröhre oder in die Mundhöhle beim Aufstoßen oder Erbrechen oder um das Zurückströmen von Blut im Bereich der Blutgefäße bzw. des Herzens. Das Blut fließt z. B. aus der großen Hauptschlagader zurück in die Herzkammern oder von den Herzkammern zurück in die Vorhöfe, z. B. infolge eines Herzklappenfehlers. Die Regurgitation im Bereich des Herzens oder der großen Blutgefäße geht mit charakteristischen Regurgitationsgeräuschen einher, die bei der Auskultation (Abhören mit einem Stethoskop) hörbar sind.
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch