Gesundheit A-Z
Schipperkrankheit
eine Bezeichnung für eine z. T. als Berufskrankheit anerkannte Fraktur der Dornfortsätze der Wirbelkörper, von der meist der erste Brustwirbel oder der siebte Halswirbel betroffen ist. Diese Ermüdungsfraktur der Dornfortsätze ist auf eine Überlastung der Rückenmuskulatur zurückzuführen, z. B. bei schweren Schaufelarbeiten.

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der heilige Ring
Lithium von hier
Die Erfahrungsmaschine
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Herzenssache