Gesundheit A-Z
Subkutis
UnterhautzellgewebeHaut
Haut
Ein Schnittbild zeigt den Aufbau der Haut. Sie besteht aus der äußeren Schicht, der Oberhaut (Epidermis), an die sich nach innen die Lederhaut (Corium) anschließt. In der Oberhaut liegen die Zellen (Melanozyten), die die Hautfarbe bestimmen. In der Lederhaut verläuft ein Netzwerk an Blutgefäßen, sensorischen Nervenendigungen, Schweißdrüsen, Haarfollikeln und Muskeln. Fasern sorgen für die Elastizität der Haut. Unterhalb der Lederhaut liegt das isolierende Unterhautfettgewebe.
unterste bindegewebige Schicht der Haut, die Fettgewebe (in Form von Fettzellen), Nerven sowie Blut- und Lymphgefäße enthält.

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elfenbein aus der Retorte
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Gebäude vom Band
Zu scharf gereinigt
Das Rätsel um den Ursprung
Vertikale Rotoren im Aufwind