Gesundheit A-Z
Totenflecke
an einer Leiche ca. eine Stunde nach dem Eintritt des Todes auftretende, rötlich bis bläuliche Flecke, die durch das schwerkraftbedingte Absacken des nicht mehr strömenden Blutes in tief gelegene Körperregionen entstehen und sich innerhalb der ersten sechs Stunden nach Todeseintritt noch wegdrücken lassen. Totenflecke werden zusammen mit anderen Hinweisen zur Bestimmung des Todeszeitpunktes herangezogen und zählen zu den sicheren Todeszeichen.

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...