Gesundheit A-Z
Wirbel
Spondylus; VertebraWirbel
Wirbel
Zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben besitzen die Wirbel unterschiedliche Größen und Formen.
eines der 33 bis 34 Knochenelemente, die zusammen die Wirbelsäule bilden. Ein Wirbel gliedert sich in den Wirbelkörper, den Wirbelbogen, einen Dorn- und zwei Querfortsätze, an denen die Muskulatur ansetzt sowie eine obere und untere Gelenkfläche, die die Verbindung zu den benachbarten Wirbeln herstellen. Vom Wirbelbogen umschlossen wird das Wirbelloch, in dem das Rückenmark verläuft. Der Mensch besitzt sieben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf Kreuzbein- und vier Steißbeinwirbel. Auch Wirbelsäule.

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...