Gesundheit A-Z
Zahnstein
harte Ablagerung auf den Zähnen, die aus Kalziumsalzen des Speichels, Nahrungsresten und Mikroorganismen besteht. Besonders an den der Zunge zugewandten Zahnflächen sammelt sich Zahnstein. Auf seinen rauen Oberflächen lagert sich oft bakterieller Zahnbelag ab und begünstigt besonders am Zahnfleischsaum das Entstehen von Zahnkaries. Deshalb sollte der Zahnstein in regelmäßigen Abständen vom Zahnarzt entfernt werden. Intensive Zahnpflege wirkt der Entstehung von Zahnstein entgegen.

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...