Gesundheit A-Z

Zervixschleim

von den Drüsen des Gebärmutterhalses abgesonderter, leicht alkalischer Schleim als Schutz gegen eindringende Keime. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit steht unter dem Einfluss der Hormone und ändert sich während des Menstruationszyklus. Durch das Östrogen wird kurz vor dem Eisprung vermehrt Zervixschleim gebildet, der in dieser Phase klar, dünnflüssig und spinnbar ist (Farnkrautphänomen). Für Spermien hat der Zervixschleim zu diesem Zeitpunkt die größte Durchlässigkeit. Die Beobachtung der Beschaffenheit des Zervixschleims kann auch zur Abschätzung der Empfängnisbereitschaft oder zur Empfängnisverhütung dienen.
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon