Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bibliografie

Bi|blio|gra|fie
f.
<auch>
Bibliographie
1.
Bücherkunde
2.
Bücherverzeichnis mit genauen Angaben von Titel, Verfasser, Erscheinungsort und jahr, Seitenzahl usw.
[< 
griech.
biblion
„Buch“ und
graphein
„schreiben“]
Die Buchstabenfolge
bi|bl
kann in Fremdwörtern auch
bib|l
getrennt werden.
Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch