Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deckung
Dẹ|ckung 1.
das Decken, Schützen, Abschirmen;
die Arme zur D. über den Kopf halten; die D. einer Figur (im Spiel), des Tors (im Mannschaftssport)
2.
Schutz;
D. des Rückzugs; der Graben bietet D.; D. suchen; D. hinter einem Baum nehmen
3.
〈Bankw.〉
Sicherheit (für eine Forderung), vorhandener Gegenwert;
der Scheck hat keine D.
das Guthaben auf dem Konto reicht für die Einlösung des Schecks nicht aus
4.
das Bezahlen;
die D. der Kosten ist gewährleistet
5.
deckende Schicht
6.
〈Boxen〉
deckende Arme, Hände;
die D. wegnehmen

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...