Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dibbuk
Dịb|buk 〈; in der Kabbalistik〉
m.
, –(s)
, –s
negative Seelenkraft eines Verstorbenen, die von einem Menschen Macht ergreift und ihn peinigt;
<auch> Dybbuk
[
hebr.
, „Anhaftung“]
Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Raubvögel der Dino-Ära
Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das kenn’ ich doch!
Die Müllabfuhr im Kopf
Verheizt!
Die maritime Speisekammer
Rechnen mit dem Reservoir
Wenn Raum und Zeit erzittern