Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Emission
Emis|si|on 1.
Aussendung
2.
Ausgabe (von Wertpapieren, Geld, Briefmarken)
3.
Wertpapier
4.
Ausströmen (von verunreinigenden Stoffen in die Luft)
Handel mit Berechtigungen zur E. von Treibhausgasen
5.
Ausstrahlung (von elektromagnetischen Wellen oder Teilchen)
6.
〈Med.〉
Entleerung
7.
〈schweiz.〉
Rundfunksendung
[<
lat.
emissio,
Gen. –onis,
„das Ausschicken, Entsenden“, zu emittere
„aussenden, loslassen“]
Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Die Suche nach dem Unmöglichen
Fisch statt Kuh
Wem gehört das Meer?
Skurrile Regelfälle
Wie die Zwerge vorwärtskommen