Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Jazz

Jazz
[dʒæ̣z]
m.
,
, nur Sg.
aus kultischen Tanz und Arbeitsliedern der nordamerikanischen Farbigen hervorgegangene, von der Musik der Weißen beeinflusste Musikrichtung
[im
amerik.
Slang bedeutet
jazz
außer dem Musikstil auch „Animiertheit, Schmiss, Schwung“ sowie „Geschlechtsverkehr“, als Adjektiv „animalisch, aufreizend“; dies deutet auf die Rhythmik und Dynamik dieser Musik hin, es ist jedoch nicht sicher, ob das Wort aus dem
amerik.
Slang stammt oder ob es seinen Ursprung im Jargon der Afroamerikaner hat und auf die Musik übertragen wurde]
Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon