Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karacho
Ka|rạ|cho 〈; fast nur in der ugs. Fügung〉
n.
, –s
, nur Sg.
mit Karacho
mit großer Geschwindigkeit, mit Wucht
[<
span.
caracho, carajo
„männliches Glied, Penis“, übertr. vulgär „Donnerwetter!, verdammt!“; die Bedeutung „Schwung, Heftigkeit“ ist wahrscheinlich aus der Redensart Vete al caracho!
„Geh zum Teufel!“ entstanden, in der Vorstellung, dass der andere mit Wucht irgendwohin rennen oder fahren soll]
Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...