Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Karacho

Ka|r|cho
n.
, s
, nur Sg.
; fast nur in der ugs. Fügung
mit Karacho
mit großer Geschwindigkeit, mit Wucht
[< 
span.
caracho, carajo
„männliches Glied, Penis“, übertr. vulgär „Donnerwetter!, verdammt!“; die Bedeutung „Schwung, Heftigkeit“ ist wahrscheinlich aus der Redensart
Vete al caracho!
„Geh zum Teufel!“ entstanden, in der Vorstellung, dass der andere mit Wucht irgendwohin rennen oder fahren soll]
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon