Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Narthex
Nạr|thex 〈〉
m.
, –
, –thi|zes
[–tse:s]
1.
Vorhalle der frühchristlichen und byzantinischen Basilika
2.
eine mittelmeerische Doldenpflanze
[
griech.
, Name der Pflanze sowie „Kästchen, Büchse“]
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzproblemen im All auf der Spur
In der KI-Sprechstunde
Leben im Extremen
Rettet Vorsorge das Leben?
Kleine Optimisten
Attacke im All