Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nummer

Nm|mer
f.
;
Abk.: Nr.
1.
Zahl, Kennzahl;
N. eins, zwei; auf N. Sicher/sicher gehen
übertr., ugs.
kein Risiko eingehen;
bei jmdm. eine N. haben
ugs.
bei jmdm. etwas gelten;
laufende N.
Abk.: lfd.
Nr.
laufend
2.
einzelnes Exemplar (einer Zeitschrift);
die vorige, nächste N.
3.
einzelne Darbietung (im Kabarett, Varieté, Zirkus);
eine neue N. entwickeln; eine N. proben
4.
die Größe (von Schuhen, Kleidungsstücken) angebende Zahl;
eine N. größer, kleiner; ich brauche N. 38
5.
kurz für
a)
Autonummer;
ein Wagen mit einer ausländischen, mit einer Essener N.
b)
Telefonnummer;
er ist unter der N. 146013 zu erreichen
c)
Zimmernummer (im Hotel);
der Herr in N. 15
6.
derb
Geschlechtsverkehr;
eine N. schieben
7.
ugs., scherzh.
Person;
er ist eine ulkige, komische N.; das ist ja eine N.!
[< 
lat.
numerus
„Zahl, Abteilung, Teil“, zur
idg.
Wurzel
*nem
„zählen, ordnen“]
Lacrymaria olor
Wissenschaft

Ein Einzeller mit Origami-Hals

Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon