Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Radioastronomie
Ra|dio|as|tro|no|mie, <auch> Ra|dio|ast|ro|no|mie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Teilgebiet der Astronomie, das sich mit Empfang und Auswertung der aus dem Weltraum kommenden elektromagnetischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Radiowellen befasst

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...