Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Receiver

Re|cei|ver
[rısi:və(r)]
m.
1.
bei Verbunddampfmaschinen
Behälter, der den Dampf zwischen Hoch und Niederdruckzylinder aufnimmt
2.
Rundfunkempfänger mit Verstärker (für HiFiWiedergabe)
3.
Gerät für die Verarbeitung von Satellitensignalen für den Fernseher
[< 
engl.
receiver
„Empfänger“, zu
receive
„empfangen“]
Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon