Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Staatengemeinschaft
Staa|ten|ge|mein|schaft 1.
zu einem Bündnis zusammengeschlossene Staaten;
die sozialistische, westliche S.
2.
die der UNO angehörenden Staaten
![Löcher, Sand, Wüste](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/2022_02-S._36_168419606_D7F2BE9A-6704-446B-8CE2-3F8C95B83710-e1655214737989.jpg.webp?itok=s8GTiBJq)
Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...
![Neandertaler](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/25-01-24-blutgruppen.jpg.webp?itok=M-x5jxI9)
Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...