Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synagoge

Syn|a|go|ge
f.
1.
urspr.
jüdische Gemeinde
2.
dann
jüdisches Gotteshaus
[< 
griech.
synagoge
„Versammlung, Vereinigung“,
spätgriech.
auch „Versammlungsort“ zu
synagein
„zusammenführen, versammeln“, < 
syn
„zusammen“ und
agein
„führen“]
Die Buchstabenfolgen
syn|a
bzw.
syn|ä
können in Fremdwörtern auch
sy|na
bzw.
sy|
getrennt werden.
Crystal_Jellyfish_(Aequorea_victoria)
Wissenschaft

Leuchtende Forschungshelfer

Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...

Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon