Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Teppich

Tp|pich
m.
1.
Fußbodenbelag oder Wandbehang aus Textilien;
den T. klopfen; auf dem T. bleiben
ugs.
realistisch und bescheiden bleiben;
etwas unter den T. kehren
übertr.
etwas Unangenehmes nicht wahrhaben wollen
2.
etwas, das den Boden bedeckt;
ein T. bunter Blumen
[< 
mhd.
teppich, tepich, teppet, tepit
< 
lat.
tapes,
Gen.
tapetis,
und
tapete
„Teppich, Decke“, < 
griech.
tapes,
Gen.
tapetos,
in derselben Bedeutung]
Koazervate
Wissenschaft

Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben

Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Geschlecht, Medizin, Gendermedizin
Wissenschaft

Behandlung im Blindflug

Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon