Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Treppe
Trẹp|pe 1.
aus Stufen bestehender Aufgang zu einer höher oder tiefer gelegenen Ebene;
Syn. 〈bayr.–österr.〉
Stiege,〈schwäb.〉
Staffel;eine alte, hölzerne, steinerne T.; die T. hinauf–, hinuntergehen
2.
Stockwerk;
sie wohnen eine T. höher
3.
〈übertr., ugs.〉
Karriereleiter;
die T. hinauffallen
unerwartet hoch befördert werden

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Leuchtende Forschungshelfer
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Bessere Böden